Marienkapelle in Burscheid, © Michael Fischer
  • Schwierigkeit: mittel

Kapellenrundweg Berkoth - Route 2

Berkoth

Der Kapellenrundweg Berkoth verbindet auf rund 17 km die Gotteshäuser in Berkoth, Burscheid, Oberpierscheid, Ringhuscheid, Krautscheid und Uppershausen.Die Route ist mit Wegweisern markiert und führt durch die reizvolle Landschaft der Südeifel. Die Wanderung startet und endet in Berkoth, kann aber auch an jedem anderen der genannten Orte begonnen werden.

Empfohlener Streckenverlauf:

Start in Berkoth: Ausgangspunkt ist die Kapelle in Berkoth. Von hier aus folgt man der Beschilderung Richtung Burscheid.

Burscheid: Nach etwa 3 km erreicht man die kleine Kapelle in Burscheid, ein ruhiges, kleines Dorf mit einer besonderen Atmosphäre der Stille und Abgeschiedenheit. Die romanische Marienkapelle, umgeben von Buchs- und Eibenhecken sowie einem Rosengarten, lädt zum Innehalten und zur Besinnung ein.Der Weg führt weiter durch offene Felder und kleine Waldstücke.

Oberpierscheid: Nach weiteren 3,5 km gelangt man nach Oberpierscheid. Die Filialkirche Oberpierscheid wurde erstmals in einer erzbischöflichen Verfügung aus dem Jahr 1408 erwähnt. Heute ist der mit dem Turm nach Osten ausgerichtete Bau ein vierachsiger Saalbau, während der ursprüngliche Kapellenbau zweischiffig, ohne Gewölbe gewesen sein soll. Heute bildet die Kirche mit dem alten Nischenkreuz sowie dem Friedhof den Dorfmittelpunkt. 

Krautscheid: Von Oberpierscheid aus führt die Route über Ringhuscheid etwa 4 km weiter nach Krautscheid. Hier lohnt sich eine kurze Rast an der Kapelle. Diese wurde im Jahr 1984 im Einvernehmen mit dem Landesamt für Denkmalpflege als Kulturdenkmal unter besonderen Schutz gestellt. Der geschieferte Turmhelm zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Spitze aus, bestehend aus zwei ineinander geschachtelten Pyramiden, was der Kapelle ihren besonderen Charakter verleiht. Zudem ist die Kapelle eine Pilgerstation des Jakobsweges nach Santiago de Compostela..

Uppershausen: Die nächste Etappe führt auf ca. 3,5 km nach Uppershausen, wo ebenfalls eine sehenswerte Kapelle wartet.

Rückweg nach Berkoth: Die letzte Etappe (rund 3 km) führt zurück zum Ausgangspunkt nach Berkoth.

Die Tour verläuft abwechslungsreich über Asphalt, Naturwege und kurze Pfadabschnitte. Insgesamt ist die Strecke als „schwer“ eingestuft, was vor allem auf die Länge und die zu bewältigenden Höhenmeter zurückzuführen ist.

Highlights und Hinweise

  • Die Wanderung verbindet fünf Kapellen und bietet zahlreiche Ausblicke auf die Hügellandschaft der Eifel.
  • Rastmöglichkeiten gibt es an den Kapellen und in den Ortschaften.
  • Die Route eignet sich für geübte Wanderer mit guter Grundkondition.
mehr lesen gpx: Kapellenrundweg Berkoth Route 2pdf: Wegbeschreibung u. Karte

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Gasthaus-Pension Islekhöhe

Islekhöhe Terrasse, © A. Zwank
Gasthaus - Pension - Tennishalle. Idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Ausflüge mit dem Rad oder Motorrad. Details ansehen

Gasthaus-Pension Islekhöhe Gansen

Islekhöhe, © Islekhöhe Gansen
"HERZLICH WILLKOMMEN"Lernen Sie unsere gemütliche Pension mit hauseigener Tennishalle sowie Kegelbahn kennen. Clubwochenenden, ausgedehnte Wander- oder Motorradtouren im Naturpark Südeifel -  verbringen Sie einen aktiven Urlaub in der Eifel. Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Wandern

Tourist-Information Islek

Luxemburger Str. 4
54687 Arzfeld

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps