Sitzgruppe am Stausee, © Tourist-Information Islek
  • Strecke: 1,4 km
  • Dauer: 0:25 h
  • Schwierigkeit: leicht

Barrierefreier Rundwanderweg Irrhausen

Irrhausen

Informationen zur Barrierefreiheit
Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer
mehr Details

Startpunkt des stufenlosen Komfortweges ist am Capingplatz im malerischen „Tal der Schmetterlinge“ in der Nähe von Irrhausen. Dieses Tal ist Heimat für zahlreiche seltene Arten von Großschmetterlingen und bietet ein beeindruckendes Naturerlebnis.

Auf dem Rundweg eröffnet sich bald der Blick auf den Stausee Irrhausen. Ein besonderes Highlight ist die teilweise überdachte Brücke, von der aus Besucher die Fischtreppe beobachten können - ein idealer Ort, um auch Libellen in ihrem natürlichen Habitat zu entdecken.

Entlang des Weges sind einladende Tische und Bänke für ein Picknick platziert, die speziell für den Naturpark Südeifel konzipiert wurden. Die Bänke sind mit Armlehnen ausgestattet, während der Tisch rollstuhlfahrerfreundlich gestaltet ist und genügend Platz für einen einfachen Zugang bietet.

Ein weiterer interessanter Aspekt des Komfortweges ist der Wildkräuterweg am Stausee Irrhausen: Hier finden sich fünf informative Tafeln, die spannende Informationen zu den Wildkräutern der Region bereitstellen.  Jede Tafel ist auf die spezifischen Lebensräume der Pflanzen abgestimmt, sodass Naturfreunde beispielsweise über "Wildkräuter im Irsental am Bachlauf" oder über Gewächse an "trockenen Standorten" mehr erfahren.

Dieser Komfortweg ist nach den Qualitätskriterien „Reisen für Alle“ zertifiziert und als „teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“ ausgezeichnet. Er bietet somit ein unvergessliches Naturerlebnis für alle.

Parkmöglichkeiten bestehen direkt auf dem Wanderparkplatz oder beim Campingplatz.

mehr lesen pdf: Komfort-Weg Stausee Irrhausengpx: t54682889_rundwanderweg-stauseepdf: Kurzbericht_Komfortweg_um_den_Stausee_Irrhausen_PA-11692-2020_de

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Irsental - Tal der Schmetterlinge

Irsental Wasserfall, © Tourist-Information Islek
Überwältigend die Artenvielfalt der Insekten: mindestens 1000 Käferarten und über 400 Haut- und Zweiflügelarten. Nahezu vollständig erfasst wurden die Großschmetterlinge mit 544 Arten, ein Drittel davon stehen auf der Roten Liste von Rheinland-Pfalz! Details ansehen

Restaurant-Pension Im Pfenn

Restaurant-Pension Im Pfenn, © Im Pfenn, Urfels
Inmitten des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks – in Irrhausen – führen wir seit drei Generationen unsere Pension mit Restaurant als Familienbetrieb. Mit persönlicher Aufmerksamkeit, herzlicher Gastlichkeit und gastronomischer Qualität wollen wir unsere Gäste verwöhnen. Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Irrhausen Park Irsental

Ziel: Irrhausen Park Irsental

Strecke: 1,4 km

Dauer: 0:25 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Merkmale:

  • barrierefrei
  • familienfreundlich
  • Rundtour

Tourist-Information Islek

Luxemburger Str. 4
54687 Arzfeld
Telefon: + 49 6550 974190

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Auf einen Blick

Barrierefreie Austattungsmerkmale

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
  • Der Weg hat eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht: Sehbehinderung / Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (grüner Pfeil).
  • Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht: Kognitive Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Informationstafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
Prüfbericht: Hörbehinderung / Gehörlose

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Wanderparkplatz. 
  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Campingplatz.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1,4 km. Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Wanderweg ist durchgehend stufenlos.
  • Der Wanderweg ist mindestens 200 cm breit, überwiegend leicht begeh- und befahrbar und hat maximale Längsneigungen von bis zu 7 % auf einer Länge von 15 m.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Informationstafeln sind überwiegend im Sitzen lesbar.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
  • Es ist ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC am Campingplatz vorhanden.
Prüfbericht: GehbehinderungPrüfbericht: Rollstuhlfahrer

Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028
Barrierefreiheit geprüft