Museum in der wArtehalle
Welchenhausen
In der Nähe des Dreiländerecks Belgien-Deutschland-Luxemburg befindet sich das wahrscheinlich kleinste Kunst-Museum der Welt. Seit der Eröffnung im August 2002 zeigt das Museum in der ehemaligen Schulbus-Wartehalle die Werke von Künstlerinnen und Künstlern der umliegenden Länder in wechselnden Ausstellungen. Die Einzelausstellungen wechseln vier - oder fünfmal pro Jahr: Malerei, Zeichnungen, Grafik, Kunstfotografie, Plastik etc.
Aktuelle Ausstellung (29.03. - 30.09.2021)
"DYNAMIS + ENERGEIA"
Künstlerin: Sabine Rixen, Eupen
Die Skulpturen, die während des vierwöchigen Bilhauersymposium 2019 entstanden sind, sind inzwischen an ihrem Bestimmungsort aufgebaut; alle gemeinsam bilden den „Skulpturenweg Welchenhausen“.
Das Museum entstand aus einer Dorf - Initiative der Bewohner von Welchenhausen (35 Einwohner; Teil der Gemeinde Lützkampen).
Das Museum ist ständig geöffnet, das heißt: rund um die Uhr und der Eintritt ist frei.
Der Museumsverein Warte - Halle
Die Träger des Museums sind die Dorfgemeinschaft Welchenhausen - Lützkampen und der Verein "Museumsverein Warte - Halle / KultOUR - Tal / Isleker ART e.V." Die Museumsaktivitäten in dem 35 – Seelen – Dorf Welchenhausen haben bisher große Anerkennung und breite Resonanz in der Dreiländer - Region sowie bei den zahlreichen Gästen gefunden, die das touristisch reizvolle Our - Tal besuchen.
Inzwischen betraut der Museumsverein auch das "Spritzenhaus" im knapp zwei km entfernten Mühlenort Stupbach. Seit Herbst 2004 werden dort im ehemaligen Feuerwehr - Gerätehaus des Dorfes Ausstellungen, Dokumentationen und Materialien über Natur, Geschichte und Wanderziele präsentiert.
Ausstellung im Spritzenhaus Stupbach
"Internationales Bildhauersymposium Welchenhausen"
Fotoausstellung - Impressionen -
Porträts und Biographien der 9 beteiligten Künstler sowie Skizzen und Entwürfe ihrer Skulpturen
Das Spritzenhaus ist rund um die Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.